
Fragen und Antworten
Die Plätze 1 bis 3 der Standard- und der Sportklasse erhalten einen Pokal und ein Diplom. Die anderen Tauben/Teilnehmer erhalten eine Urkunde. Außerdem natürlich Aufmerksamkeit in verschiedenen Medien (Website, Broschüre mit Olympiade-Tauben). Mit der Teilnahme an der Olympiade-Ausstellung ist kein Preisgeld verbunden.
Die Öffnungszeiten der Messe und der Olympiade-Ausstellung sind:
Freitag, 26. Januar 2024: 11.00 - 18.00 Uhr
Samstag 27. Januar 2024: 08.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, 28. Januar 2024: 08.30 - 14.30 Uhr
Die Eintrittskarten für die Olympiade sind nicht personalisiert. Jedes Ticket hat einen eindeutigen Code, der am Eingang gescannt wird. Sobald ein Ticket gescannt wurde, ist es nicht mehr möglich, mit demselben Ticket erneut einzutreten. Das Kopieren von Eintrittskarten ist daher nicht sinnvoll.
Die Olympiade 2024 wird von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Januar 2024 stattfinden.
Es ist nicht möglich, gekaufte Eintrittskarten zurückzugeben. Die Eintrittskarten können jedoch auf einen anderen Interessenten übertragen werden.
Die Olympiade 2024 wird in den Niederlanden, im MECC Maastricht, stattfinden.
Während der Olympiade ist jeder willkommen. Für den Besuch der Messe, der Ausstellung und des Partyabends ist eine Eintrittskarte erforderlich. Die Teilnahme an den Preisverleihungen ist kostenlos.
Natürlich sind Kinder willkommen. Der Eintritt für Kinder bis zu 16 Jahren ist frei.
Der Lageplan der Olympiade 2024 kann sich aufgrund der vielen Anmeldungen zur Messe noch ändern. Die aktuellste Version finden Sie hier. Darüber hinaus werden auf der Messe gedruckte Karten erhältlich sein.
Die Navigationsadresse des MECC Maastricht ist Gaetano Martinolaan, 6229 GV Maastricht (Haupteingang MECC)
Programm
Alle Länder werden gebeten, die Anzahl der Tauben, die sie schicken, bis spätestens 31. Oktober 2021 zu übermitteln. Die endgültige Meldung der Tauben für die Standardklassen muss spätestens in der zweiten Januarwoche erfolgen.
Das aktuellste Programm finden Sie immer auf der Website, als Unterseite unter Home. Die Messe und die Ausstellung sind am Freitag, Samstag und Sonntag geöffnet. Um sie zu besuchen, benötigen Sie eine Eintrittskarte. Der Besuch der Preisverleihungen ist kostenlos. Das Programm der Preisverleihungen finden Sie hier.
Anreise
Informieren Sie sich auf dieser Seite über die Transportmöglichkeiten mit dem Auto, dem Taxi und den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Als zusätzlichen Service werden wir während der Olympiade 2024 Shuttlebusse zwischen dem Hauptbahnhof Maastricht und dem MECC einsetzen. Sie können diesen Service kostenlos nutzen. Weitere Informationen werden folgen.
Unmittelbar nach der Ankunft in Maastricht ist auf den ANWB-Schildern "MECC" angegeben. Diese Schilder leiten Sie zu den Parkplätzen des MECC Maastricht.
Von Amsterdam-Eindhoven nehmen Sie die Ausfahrt 55 (Randwyck-MECC) und von Paris-Lüttich die Ausfahrt 56 (Gronsveld-MECC).
Gaetano Martinolaan, 6229 GV Maastricht
Sie können das Olympiade NS-Arrangement in Anspruch nehmen. Für € 25 können Sie von überall in den Niederlanden nach Maastricht und zurück fahren. Als zusätzlichen Service gibt es Shuttlebusse zwischen dem Hauptbahnhof Maastricht und dem MECC. Diesen Service können Sie kostenlos nutzen. Weitere Informationen werden folgen.
Außerdem ist der Bahnhof Maastricht Randwyck nur 250 Meter vom MECC entfernt und an das internationale Eisenbahnnetz angeschlossen.
Bitte beachten Sie!
Das Olympiade NS-Paket gilt nicht für die Strecke Maastricht Centraal - Maastricht Randwyck. Wenn Sie mit dem Zug nach Maastricht Randwyck fahren möchten, müssen Sie dafür eine zusätzliche Fahrkarte kaufen.
- Mit dem Auto/Taxi: +/- 10 Minuten (kann bei großem Andrang länger dauern).
- Zu Fuß: +/- 30 Minuten.
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: +/- 30 Minuten.
Parken
Die Zahlung kann mit iDEAL, VISA, Mastercard oder American Express erfolgen. Bargeld is nicht möglich.
MECC Maastricht verfügt über 10 Ladestationen für Gäste und Besucher des MECC Maastricht. Diese befinden sich auf P4. Außerdem gibt es verschiedene öffentliche Ladestationen rund um das Gebäude. Den genauen Standort und die Verfügbarkeit der Ladestationen finden Sie auf der Karte auf dieser Seite.
Das Parken für Menschen mit Behinderungen ist im MECC auf mehreren Parkplätzen möglich.
- Auf P4 (am Haupteingang) gibt es 6 Behindertenparkplätze
- Auf P1 gibt es auf jeder Etage 2 Behindertenparkplätze, also insgesamt 12 Parkplätze. Diese befinden sich direkt neben den Aufzugsschächten.
Für die Nutzung dieser Parkplätze ist jedoch ein Behindertenausweis erforderlich;
Hier finden Sie die aktuellen Tarife für das Parken im MECC.
Das MECC verfügt über 2.200 Parkplätze. Auf dem Gelände des MECC gibt es also ausreichend Parkplätze. Klicken Sie hier für detaillierte Informationen zum Parken.
Übernachtung
Maastricht verfügt über zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über Hotels in Maastricht.
Weitere
An welchen Tagen können die Stände auf- und abgebaut werden?
Aufbau der Stände:
- Mittwoch, 24. Januar 08.00 - 18.00 Uhr
- Donnerstag, 25. Januar 08:00 - 18:00 Uhr
Abbau der Stände
- Sonntag, 28. Januar nach offizieller Schließung Olympiade
- Montag 29. Januar 08.00 - 18.00 Uhr
Auf dieser Website finden Sie alle möglichen Informationen über Maastricht.
In der Nähe des MECC gibt es mehrere Restaurants. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über gute Restaurants in Maastricht.
